Modellunterschiede

Modellunterschiede

Die CM 185t wurde 1978 und 1979 gebaut, hat einen luftgekühlten Motor mit einem Hubraum von 179ccm auf 2 Zylinder verteilt und erzeugte damit 13kW (17PS) in der ungedrosselten Version und 7kW (10PS) in der gedrosselten Variante. Das Bordnetz für Licht und Zündung liefert 6 Volt, die leider nur ein schwaches Fahrlicht ermöglichen.

Dieser Schwachpunkt existierte auch noch in der ersten Variante der Nachfolgemaschine CM 200t, die im Jahr 1980 gebaut wurde. Fast alle Bauteile stimmten überein, lediglich der Motor hat mit 192ccm einen geringfügig größeren Hubraum aber keine Mehrleistung (lediglich die Verbrauchswerte sinken). Dazu wurden in fast jedem Baujahr leichte kosmetische Veränderungen vorgenommen, wie veränderte Haltegriffe und andere Farbvarianten in der Lackierung. Ab 1981 ist dann auch eine 12 Volt Bordelektrik verbaut, die das größte Auswahlkriterium neben Zustand, Laufleistung und natürlich Kaufpreis darstellen sollte.

Mit 120kmh in der ungedrosselten Variante und knapp über 90 kmh in der gedrosselten werden zwar keine Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt, aber mit nur 3-5 Litern Verbrauch pro 100km und der sehr günstigen Versicherung und Steuer (die sich in Deutschland nach dem Hubraum berechnet), sind beide Varianten ökonomisch sinnvoll. Alle Modelle haben eine 4-Gang Schaltung, die zwar ohne Drehzahlmesser, aber mit Hilfsmarkierungen im Tachometer für den Fahrbereich der einzelnen Gänge ausgestattet sind.

Die CM 185t verfügte über ein eckiges Kombiinstrument, welches neben Geschwindkeit, KM-Zähler und Tages-KM-Zähler auch Leuchten für Blinker, Leerlauf und Fernlicht bereitstellte. Die ersten Varianten der CM 200t hingegen hatten einen runden Geschwindkeits- und KM-Zähler und ein mit dem Zündschloss verbundenen flachen Block mit den Leuchten für Blinker, Leerlauf und Fernlicht. Bis zum Produktionsende wurde dann später auf zwei runde Instrumente umgestellt, Geschwindkeits- und KM-Zähler auf der einen Seite und die Indikatorlampen auf der anderen.

Da die letzten gebauten Modelle in den 80ern kaum noch Anklang fanden, sind bis Ende 86 noch Erstzulassungen der CM 200t bekannt.

Da die CM 200t nur eine geringfügige Modifikation der CM 185t darstellt, ist auf vielen Bauteilen noch die Bezeichnung CM 185 zu finden, die für einige Konfusion sorgt. Es handelt sich nicht um Modelle, in die der neuere Motor eingebaut wurde, sondern es ist gängige Praxis in KFZ-Herstellung, einmal zugelassene Modelle durch konforme Modifikationen zwar dem Kunden unter neuem Namen anzubieten, diese jedoch auch aus Kostengründen nicht dem kompletten Zulassungsprozess zuzuführen. Entscheidend bei einer unmodifizierten Maschine ist somit die ccm-Prägung auf dem Motor und in den Papieren und auch das Herstellungsjahr.

Bei halbwegs ordentlicher Pflege sind die Maschinen bis heute geduldige und belastbare Arbeitstiere, die hohe Laufleistungen erreichen können. Es könnte jedoch wie bei fast allen Oldtimern ratsam sein, sich frühzeitig ein zweites, möglicherweise nicht vollständiges, Fahrzeug zu beschaffen, dass der Ersatzteilgewinnung dienen kann.

Modellunterschiede

JahrNameFarbenUnterscheidungsmerkmaleBeispielfoto
1978CM 185t Einteiliges Cockpit-Kombiinstrument, 6 Volt, Unterbrecherzündung
1979CM 185t 6 Volt, Unterbrecherzündung
1980CM 200tCandy Presto Red, Candy Holly Green runder Tacho, eckige Kontrolllampeninstrument, 6 Volt, Unterbrecherzündung
1981CM 200tCandy Bourgogne Red, Candy Sword Blue12 Volt, CDI Zündung
1982CM 200tMindestens Rot, Blau und Schwarze Lackierung mit den selben Stil-Elementen - einem kontrastreichen Streifen der auf Tank und Seitenddeckel und „CM200T“ auf den Seitendeckeln. Dazu gab es eckige Kunststoffblinker und einen Haltebügel 12 Volt, CDI Zündung cm200t-82rot.jpg
1983CM 200tVerm. keine Änderungen zu 1982 12 Volt, CDI Zündung
1984CM 200tVerm. keine Änderungen zu 1982 runder Tacho, rundes Kontrolllampeninstrument, 12 Volt, CDI Zündung

Spätere Eintragungen lt. Papieren (bis 1987 bekannt) sind wohl Restexemplare von den Händlern. Entgegen der Angaben im „Werkstatthandbuch CM 125/185“ ist das Baujahr und Werk nicht über der Seriennummer des Rahmens zu ermitteln. Der Eintrag unterhalb des Lenkers auf der linken Seite ist nicht Vorhanden. Sofern die originalen Seitendeckel noch vorhanden sind, kann evtl. dort auf der Innenseite ein Prägedatum der Herstellung gefunden werden.

Leistungsbeschränkungen

Sowohl die CM 185t wie auch die CM 200t gab es als 7kw(10PS) und auch 13kw(17PS) Variante. Während die 185t nur über eine unterschiedliche Nockenwelle gedrosselt wurde, war bei der 200t auch zusätzlich noch ein anderer Vergaser nötig. Die gedrosselte Version fährt ~95km/h, die offene Variante 120km/h.

Honda Gutachten zur Leistungsumrüstung (Nur noch im Web-Archiv vorhanden)

modelle.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/09 12:18 von manuel